
Sie möchten Ihren nächsten Karriereschritt machen und die Praxis erfolgreicher führen?
Dann ist der Fachkurs
PRAXIS-BETRIEBSWIRT/IN
Der Fachkurs „Praxis-Betriebswirt/in“ richtet sich an Praxisführungskräfte, Praxismanager/innen, Ärzte/innen, Assistenten/innen, ausgebildetes Praxispersonal mit zweijähriger Berufserfahrung und mitarbeitende Ehepartner/innen.

„5 Sterne für diese Fortbildung. Ich habe so viel gelernt, was unsere Praxis erfolgreicher gemacht hat.“
Marco Billep, Berlin
IHR
MEHRWERT
• Sie erwerben ein Höchstmaß an fundiertem Fachwissen, das Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert.
• Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und profitieren dadurch langfristig beruflich und privat.
• Sie stärken Ihre Position in der Praxis und investieren in Ihre berufliche Karriere.
MEHRWERT
FÜR DIE PRAXIS
• Sie entlasten den/die Praxisinhaber/in bei verantwortlichen Tätigkeiten, damit er/sie sich auf die Behandlungen konzentrieren kann.
• Durch Ihre direkte Umsetzung der Lerninhalte profitiert die Praxis wirtschaftlich.
• Sie haben während des gesamten Lehrgangs kaum Fehltage in der Praxis.

„Dieser Kurs war für mich persönlich und beruflich ein ganz besonderes Highlight. Sehr empfehlenswert.“
Anna Höping, Münster
Anmeldung für 2020 ist bereits möglich.
Termine 2019 – AUSGEBUCHT –
Termine 2018 – AUSGEBUCHT –
Termine 2017 – AUSGEBUCHT –
Praxis-Betriebswirt/in
Der Fachkurs umfasst 149 Unterrichtsstunden, verteilt auf 16 Fortbildungstage. Die umfangreichen Seminarinhalte werden in fünf Modulen in einem Zeitraum von 10 Monaten vermittelt.
Die Fortbildungstage wurden so gewählt, dass Sie mit wenigen Fehltagen in der Praxis an dem Fachkurs teilnehmen können und dennoch genügend Zeit finden die praxisnahen Inhalte zu vertiefen. Der Fachkurs ist ein Präsenzkurs und kein Fernlehrgang.
Die Seminarinhalte unterteilen sich in nachfolgende Themenschwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche Praxisführung
- Praxismanagement und Organisation
- Persönlichkeitsentwicklung und Personalführung
- Qualitätsmanagement
- Kommunikation
- Praxis-Marketing
- Recht
Die Abschlussprüfung unterteilt sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Part.
Schriftlicher Teil: Klausur je Seminarmodul
Mündlicher Teil: Projektpräsentation und Interview
Sie haben die Wahl die gewünschte Fortbildung an drei gut erreichbaren Standorten in Karlsruhe, Köln und Dresden zu besuchen. Informationen zu den Parkmöglichkeiten, Anfahrtsbeschreibung und Hotelübersicht erhalten Sie von uns.
Das sagen unsere
Rund 3.000 Teilnehmer/innen haben bereits begeistert über ihre Teilnahme an den Fachkursen berichtet. Mit einer Weiterempfehlungsquote von 100% und 4,9 von maximal 5 Sternen haben Sie die Sicherheit bei der Auswahl der richtigen Fortbildungsakademie.
Bewertung auf dem unabhängigen Bewertungsportal SeminarCheck.de, beliebtester Seminaranbieter.
Sie profitieren langfristig beruflich und privat.


33
Die für eine Teilnahme an einer Fortbildung der Deutschen Fortbildungsakademie Heilwesen® sprechen:



Sie erhalten eine persönliche Beratung Ihres Ansprechpartners für Ihre finanziellen staatlichen Fördermöglichkeiten. Die Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen® erfüllt als Bildungsträger alle Kriterien für staatliche Fördermöglichkeiten.
Warum Sie diese Fortbildung
besuchen sollten:
- Sie vertrauen über 3.000 Referenzen begeisterter Teilnehmer/innen.
- Sie motivieren langfristig Ihre Mitarbeiter/innen für den gemeinsamen Erfolg.
- Sie erhalten sofort umsetzbare Lerninhalte und Tipps.
- Sie erarbeiten Ihre eigene To-Do-Liste für die Praxis.
- Sie optimieren direkt nach der Fortbildung Ihr Praxismanagement.
- Ihr/e Chef/in wird von der Praxisentwicklung begeistert sein.
- Sie tauschen sich mit motivierten Teilnehmern/innen aus.
- Sie arbeiten intensiv mit professionellen und erfahrenen Dozenten/innen zusammen.
- Sie genießen 16 Tage eine persönliche Betreuung durch die Fachkursleitung.
- Sie werden durch diese Fortbildung Erfolg haben.
- Sie profitieren persönlich und beruflich von diesem Fachkurs.
Worauf warten Sie?
Sichern Sie sich einen der begehrten Plätze für Ihren nächsten Karriereschritt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Ihre Investition beträgt 5.950,00 Euro
(Unsere Seminare sind von der MwSt. befreit. Teilnahmegebühr inkl. ausführlichen Seminarunterlagen, Getränken, Mittagessen und Pausensnacks)
Ratenzahlung ist möglich. Bitte erwähnen Sie dies bei Seminarbuchung.
Praxis-Betriebswirt/in
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgenden Fachkurs an.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Fachkursleitung gerne telefonisch unter 0721-6271000 zur Verfügung.